Unbezahlbarland der Möglichkeiten
Im Landkreis Görlitz gibt es mehr als 30 Gewerbegebiete. Viele Unternehmensansiedlungen können dabei von einer guten Verkehrsanbindung an die Lebensadern BAB4, B96, B115, B156 und B178 sowie von der Nähe zur polnischen und tschechischen Grenze profitieren. Ansiedlungswillige Betriebe werden durch die jeweiligen kommunalen Ansprechpartner vor Ort, durch die zuständigen Wirtschaftsförderer und Kammern sowie durch die Landkreisverwaltung unterstützt.
Gewerbegebiet „Industriegebiet Ost“ in Weißwasser/O.L.
Besonderheiten
- Gute Lage für grenzüberschreitende Aktivitäten nach Polen
- Standort ist historisch geprägt durch die Braunkohlegewinnung und deren Verstromung sowie die Glasindustrie mit ihrer 150-jährigen Tradition
- Betreuung von Neuansiedlungen durch Stadtverwaltung, Landkreisverwaltung und Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
- Gewerbesteuersatz 395 %
Ansprechpartner
qGroße Kreisstadt Weißwasser/O.L.
Maria Schiller
Marktplatz
02943 Weißwasser/O.L.
Tel.: +49 03576 265280 (Wirtschaftsförderung)
wirtschaftsfoerderung@weisswasser.de
Gewerbegebiete „Ziegelei“ (I/II) und Erweiterungsfläche „Teicha“ in Rietschen
Lage: Gemeinde Rietschen, nördlicher Landkreis Görlitz
Gesamtgröße: 22,4 ha (Ziegelei) / 50 ha (Teicha)
Freie Bauplätze: 19 ha (Ziegelei) / 50 ha (Teicha)
kleinster freier Bauplatz: Parzellengröße flexibel veränderbar
Erschließung: voll erschlossen
Preis: marktüblich
Besonderheiten
- Gute Lage für grenzüberschreitende Aktivitäten nach Polen
- Standort ist historisch geprägt durch die Braunkohlegewinnung und deren Verstromung sowie die Glasindustrie mit ihrer 150-jährigen Tradition
- Betreuung von Neuansiedlungen durch Stadtverwaltung, Landkreisverwaltung und Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
- Gewerbesteuersatz 395 %
Ansprechpartner
Gemeinde Rietschen
Bürgermeister Ralf Brehmer
Forsthausweg 2
02956 Rietschen
Tel.: +49 035772 4210 / +49 0177 7526613
Fax: +49 035772 42127
post@rietschen.de
Industriegebiet „Schulstraße“ in Waldhufen
Lage: Gemeinde Waldhufen
Gesamtgröße: 8 ha
Freie Bauplätze: 4,6 ha
kleinster freier Bauplatz: Parzellengröße flexibel veränderbar
Erschließung: Elektroenergie, Wasser, Abwasser
Eigentümer: Gemeinde (45%), Privat (55%)
Preis: ab 12€ / qm
Gewerbesteuersatz 390 %
Anbindung
- Günstige Verkehrsanbindung an die B115 in 3km und an die BAB4 in 5km
- 20 km zur polnischen und 30 km zur tschechischen Grenze
Gewerbliches Umfeld
Service von Arbeitsbühnen im Gewerbegebiet, Agrargenossenschaft, Tankstelle, Einzelhandels- und Handwerksbetriebe in der Nachbarschaft
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Waldhufen
Bürgermeister Horst Brückner
Ullersdorfer Straße 1
02906 Waldhufen
Tel.: +49 03588 25490
gemeinde@waldhufen.de
Gewerbegebiet „Rothenburg / Flugplatz“ in Rothenburg
Lage: 1 km nördlich von Rothenburg/O.L.
Gesamtgröße: 46 ha
Erschließung: Elektroenergie, Wasser, Abwasser, Telekommunikation
Eigentümer: Stadt Rothenburg/O.L.
Preis: auf Anfrage
Flächennutzungsplan, B-Planung und Baurecht ab Ende 2023
Gewerbesteuersatz 395 %
Anbindung
- Lage in unmittelbarer Nähe zum Verkehrslandeplatz Rothenburg/O.L.
- Grenzübergänge Podrosche (15 km), Ludwigsdorf (20 km)
- B115 (Cottbus-Görlitz) in 12 km, BAB 4 (Dresden-Görlitz-Breslau) in 20 km
- Eigener Gleisanschluss
Gewerbliches Umfeld
Bauelementefertigung, Fensterbau, Kunststoffverarbeitung, Dachdeckerbetriebe, Holzverarbeitung, Werbebetrieb, Landwirtschaft
Ansprechpartner
Flugplatz Rothenburg / Görlitz GmbH
Geschäftsführer Uwe Garack
Friedensstraße 105 a
02929 Rothenburg/O.L.
Tel.: +49 3589 1470
info@flugplatz-rothenburg-goerlitz.de
Industriegebiet Schlauroth in Görlitz
Lage: Stadt Görlitz, OT Schlauroth
Klassifizierung: GE
Gesamtgröße: 20,6 ha
Freie Flächen: ca. 3,4 ha, weitere 6,7 ha ca. ab Ende 2023, Teilweise sind die Grundstücke mit Gebäuden des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes bebaut
Erschließung: öffentliche Straßenanbindung, Trinkwasser, Schmutzwasser, Regenwasser, Erschließung mit Strom, Gas und Breitband erfolgt nach Bedarf gegen Kostenbeteiligung
Eigentümer: Stadt Görlitz
Preis: ab 13 €/m² (Stand 02/2023)
Gewerbesteuerhebesatz: 430%
Ansiedlung vornehmlich von produzierendem Gewerbe
Anbindung
- B6 Görlitz-Dresden: direkt
- A4/E40 Anschlussstelle Görlitz: 8 km
- Anschlussbahnbetrieb an Netz der DB AG und fußläufige Anbindung an den Haltepunkt Rauschwalde
- Grenzübergang Polen: 5 km
Gewerbliches Umfeld
Fahrzeugbau, Fahrzeugtest
Ansprechpartner
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Team Wirtschaftsförderung
Fleischerstraße 19, 02826 Görlitz
Tel.: +49 03581 475740
wirtschaft@europastadt-goerlitz.de
Industrie- und Gewerbegebiet Weinau in Zittau
Lage: Ortsausgang Zittau an der B 99 in Richtung Görlitz
Gesamtgröße: 110 ha
Freie Fläche: 16,9 ha
Freie Parzellen von 2.000 m² bis ca. 60.000 m²
Klassifizierung: GI, GE
Erschließung: voll erschlossenes Industrie- und Gewerbegebiet, Baurecht ist vorhanden
Eigentümer: Stadt Zittau und Gemeinde Mittelherwigsdorf
Ansiedlungswunsch: Produzierendes Gewerbe
Betreuung von Neuansiedlungen durch Wirtschaftsförderung der Stadt Zittau
Gewerbesteuerhebesatz: 420 %
Preis: 12,00 €/m² inkl. Erschließungsbeiträge
Anbindung
- Günstige Verkehrsanbindung in Richtung Görlitz, Breslau, Dresden und Prag
- Gute Lage für grenzüberschreitende Aktivitäten nach Polen und Tschechien (1 km zur polnischen und 5 km zur tschechischen Grenze)
- direkt an der B 178 in Richtung A4 (Dresden und Breslau) bzw. dem tschechischen Schnellstraßennetz R 35 (Richtung Prag)
Gewerbliches Umfeld
Elektro- und Automatisierungsbau, Kunststoffindustrie, Textilveredlung, Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Fleisch- und Wurstverarbeitung, Oberflächenveredlung, Bau- und Baunebengewerbe, Prüfdienstleistungen, Lack- und Farbenherstellung, Zeitarbeitsdienstleistung
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Zittau
Wirtschaftsförderin Gloria Heymann
Markt 1
02763 Zittau
Tel.: +49 03583 752166
g.heymann@zittau.de
Gewerbegebiet Federnwerk in Zittau
Lage: Stadtrandlage an der B96 in Richtung Löbau
Gesamtgröße: 2,35 ha (Nettoansiedlungsfläche)
Freie Bauplätze: 0,75 ha
Freie Parzellen von 3.000 m² bis ca. 4.000 m²
Klassifizierung: GE, Abschluss B-Planverfahren in Q1 2023
Erschließung: aktuell teil erschlossenes Gewerbegebiet
Eigentümer: Stadt Zittau
Gewerbesteuerhebesatz: 420 %
Preis: 9,00 €/m² inkl. Erschließungsbeiträge
Besonderheiten
- Gute Lage für grenzüberschreitende Aktivitäten nach Polen und Tschechien (4 km zur polnischen und 5 km zur tschechischen Grenze)
- Betreuung von Neuansiedlungen durch Wirtschaftsförderung der Stadt Zittau
- Idealer Standort für klein- und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie für Handwerker
Gewerbliches Umfeld
Tiefbau, Elektro- und Automatisierungsbau, Bau- und Baunebengewerke, Metallbau, Großhändler
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Zittau
Wirtschaftsförderin Gloria Heymann
Markt 1
02763 Zittau
Tel.: +49 03583 752166
g.heymann@zittau.de
Gewerbegebiet „Kamerun“ in Ebersbach-Neugersdorf
Lage: zentrale Lage, nahe Tschechien (5km)
Topographie: planes Gelände
Nutzungsart: im Bebauungsplan als GE-fläche ausgewiesen
Freie Fläche: 3,7 ha (netto)
vermessene Teilbereiche: Flurstück 1162/12 (15.308m²) Gemarkung Eibau Flurstück 1162/13 (15.328m²) Gemarkung Eibau
Erschließung: Strom, (Ab)Wasser, Gas, Breitband mind. 50 Mbit/s
Straßenbau: voll ausgebaute öffentliche Straße
Preis: nach Vereinbarung
Anbindung
- S 148
- A4 in 31km
- Löbau 17km, Zittau 18km, Bautzen 33km, Görlitz 41km
- Liberec 43 km, Dresden 88 km, Prag 137km
Gewerbliches Umfeld
Herstellung Büromöbel, Kunststoffverarbeitung, Federnfabrik, Transportunternehmen, Fruchtsaftherstellung
Ansprechpartner
Stadt Ebersbach-Neugersdorf
Reichsstraße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Wirtschaftsförderung Stefan Halang
Tel.: +49 03586 763213
wirtschaftsfoerderung@ebersbach-neugersdorf.de
„Gewerbepark Süd“ in Oberseifersdorf
Lage: Gemeinde Mittelherwigsdorf, südlicher Landkreis Görlitz
Gesamtgröße: ca. 35 ha
Freie Bauplätze: ca. 6,5 ha
Infrastruktur: voll erschlossen
Eigentümer: Gemeinde Mittelherwigsdorf, vorhandener B-Plan
Preise: marktüblich
Gewerbesteuerhebesatz: 400%
Anbindung
- Günstige Verkehrsanbindung an die B178n
- Grenzübergang zu Polen (5km) und schneller Anschluss an Tschechien
Gewerbliches Umfeld
Metallverarbeitung und Oberflächenbeschichtung, Zulieferer der Automobilindustrie, Nutzfahrzeugwerkstatt, Photovoltaik-Fläche
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Mittelherwigsdorf
Bürgermeister Markus Hallmann
Am Gemeindeamt 7, 02763 Mittelherwigsdorf
Tel.: +49 03583 50130
gemeinde@mittelherwigsdorf.de
Gewerbegebiet „Tagesanlage Bärwalde“ in Boxberg/O.L.
Lage: zwischen den Orten Boxberg und Kringelsdorf an der Staatsstraße S 131.
Kategorie G (gewerbliche Baufläche)
Fläche: 220.000 m²
Verfügbare Fläche: 15.000 m²
Größte Parzelle: 7.700 m²
Eigentümer: Gemeinde Boxberg
Preis: 1,70 Euro / m² (Basis)
Anbindung
- Autobahn A4 (Dresden-Görlitz-Breslau): 30 km,
- Autobahn A15 (Cottbus-Berlin): 60 km,
- Bundesstraße B156: 2 km,
- Bahnhof Klitten: 4 km,
- Flughafen Dresden: 90 km
Gewerbliches Umfeld
Kraftwerk, Metallbearbeitung, Stahlbau, Bauhaupt- und Nebengewerbe, Dienstleistungsunternehmen, Elt-MSR-Unternehmen und Unternehmungen für Projektierungs- und Ingenieurleistungen
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L.
Bürgermeister Hendryk Fred Balko
Südstraße 4, 02943 Boxberg/O.L.
Tel.: +49 03577 43540
Fax: +49 03577 435444
buergermeister@boxberg-ol.de
Gewerbegebiet „Nord“ in Niesky
Gewerbegebiet „Waggonbau II“ Niesky
Lage: Am Ziegelweg, nördlicher Stadtrand
B-Plan: Ausweisung GE, GI
Gesamtfläche: 13,5 ha
Verfügbare Fläche: 9,6 ha
Erschließung: (Ab)Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, Gleisanschluss, Straßenanbindung, ÖPNV
Schallleistungspegel tags/nachts: 65/52 (GI)
Schallleistungspegel tags/nachts: 60/50 (GE)
Eigentümer: privat
Grundsteuer A: 335%
Grundsteuer B: 440%
Gewerbesteuer: 420%
Anbindung
Autobahn A4 12 km, Bundesstraße B115 300m, Bahnhof Niesky 1,6 km, Flugplatz Rothenburg 18 km, Flugplatz Dresden 93 km
Gewerbliches Umfeld
produzierendes Gewerbe im Schienenfahrzeugbau, Lebensmittelbranche, Farben- und Lackherstellung sowie Schulmöbelproduktion
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Niesky
FBL Technische Dienste, Gundula König
Muskauer Straße 20/22, 02906 Niesky
Tel.: +49 03588 282650
technische-dienste@niesky.de

Sven Mimus
Telefonnummer
+49 (0) 3581 32901 0
sven.mimus@wirtschaft-goerlitz.de