
Direkter Draht
Kontakte für Entscheider
Der Volksmund spricht ja gern von Vitamin B, wenn es darum geht, durch gute Beziehungen eigene Ziele zu erreichen. In der Tat kann der gute Draht zu Entscheidungsträgern und Unterstützern durchaus entscheidend für den Erfolg von Investitionen, Projekten und Vorhaben der verschiedensten Art sein. Wir wollen, dass Sie nicht lange suchen müssen. Diese Seite liefert Ihnen die wichtigsten Kontakte auf einen Blick. Im Landkreis Görlitz sind vor allem die Wirtschaftsförderer des Landkreises und der Kommunen kompetente Ansprechpartner für ein wirtschaftliches Engagement vor Ort.
Die zwei Geschäftsstellen der Industrie- und Handelskammer, die Kreishandwerkerschaft Görlitz, die Wirtschaftsjunioren, die Agentur für Arbeit Bautzen und das Jobcenter Landkreis Görlitz sind ebenfalls wichtige Partner der regionalen Wirtschaft. Projekte zur Fachkräftesicherung und zur Fachkräftegewinnung werden durch die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz mit einem jährlichen Budget gefördert. Jeweils zu Beginn des Jahres können Anträge gestellt werden. Der Fachkräftekoordinator des Landkreises steht potenziellen Antragstellern unterstützend zur Seite.















Antragsformulare und -einreichung
Die Formulare der Sächsischen Aufbaubank finden Sie hier.
Einzureichen sind die vollständigen Unterlagen an die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz.
Landratsamt Görlitz, Abteilung für Strukturentwicklung, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen z.H. Lars Semrok, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz
Förderung des Fachkräftebedarfs in der RegionRichtlinie und Handlungskonzept
Handlungskonzept und Bewertungsmatrix der Fachkräfteallianz Landkreis Görlitz.
Fachkräfterichtline des SMWA.
Förderfähig sind für den Wirtschafts- und Wissenstandort relevante Projekte, die zu einem der folgenden regionalen Handlungsschwerpunkte zuzuordnen sind:

Philipp Lehmann - Fachkärftekoordinator
Telefonnummer
+49 (0) 3581 32901 36
philipp.lehmann@wirtschaft-goerlitz.de