unbezahlbarland logo
Deutsch
Berufliche Orientierung im Landkreis Görlitz

Fachkräftegewinnung und -sicherung

Regionale Fachkräfteallianz Landkreis Görlitz
Geförderte Projekte - 2019

Entwicklung eines Weiterbildungsverbundes für Pflegeberufe

Projektträger: BGG mbH

Projektlaufzeit: 01.09.2019- 31.05.2022

Kurzbeschreibung: Mit dem Weiterbildungsverbund sollen Multiplikatoren wie Praxisanleiter, Pflegebotschafter, demenzbeauftragte Pflegekräfte etc., welche dann eine räumliche Wirkungsweise entfalten, gebildet werden. Die Krankenhausakademie in Görlitz ist zu einem Kompetenzzentrum der Weiterbildung im Pflegeberuf im ostsächsichen Raum zu entwickeln.

Zielgruppe: ausgebildetes Pflegepersonal, geringer qualifizierte Beschäftigte
Ansprechpartner: Martina Weber | 03581 663-2000 | geschaeftsfuehrung-bgg@kreis-gr.de

 

Gewinnung und Bindung ärztlicher Nachwuchskräfte

Projektträger: Ärzte-Netz Ostsachsen GbR
Projektlaufzeit: 13.05.2019- 31.12.2020
Kurzbeschreibung: Gewinnung und Bindung ärztlicher Nachwuchskräfte durch vernetzte Begleitung, speziell in der Facharzt-Weiterbildung, bis zur Niederlassung im Landkreis Görlitz. 

Zielgruppe: Gymnasiasten, Studenten der Medizin, Assistenzärzte, Ärzt
Ansprechpartner: Hans-Joachim Tauch | 0170 798 2436 |
info@aerztenetz-ostsachsen.de

 

Online-Kampagne zur Akquirierung polnisher Fachkräfte (Brexit-Kampagne)

Projektträger: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH 

Projektlaufzeit: 01.05.2019- 28.02.2021

Kurzbeschreibung: Vom Brexit betroffene polnische Fachkräfte sollen durch eine gezielt platzierte Online-Kampagne über die Vorzüge von Stadt Görlitz und Landkreis Görlitz überzeugt werden. 

Zielgruppe:

  • polnische Fachkräfte, die in Folge des Brexit in der EU nach einer neuen Heimat suchen 
  • in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec sowie in der Grenzregion zum Landkreis Görlitz lebende Polen 
  • Partner in der Stadt Zgorzelec und in der Wojewodschaft Niederschlesien als Multiplikatoren gewinnen  

Ansprechpartner: Eva Wittig | 03581 475741 | e.wittig@europastadt-goerlitz.de

 

Spätschicht

Projektträger: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Projektlaufzeit: 01.03.2019- 31.12.2019
Kurzbeschreibung: Das Projekt "Spätschicht" ist ein "Tag der offenen Unternehmertür" am 8. November 2019 im gesamten Landkreis Görlitz. Interessierte ohne Arbeit, Erwerbstätige und potentielle Auszubildende können sich vor Ort in den Unternehmen über die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten der teilnehmenden Firmen informieren. 

Zielgruppe: junge Menschen in der Berufsfindungsphase; Bürger der Region; Rückkehrwillige; ausländische Bürger; Unternehmen; Medien und weitere Multiplikatoren (über-/regional)
Ansprechpartner:
Eva Wittig | 03581 475741 | e.wittig@europastadt-goerlitz.de

 

Rückkehrerbörse 2019 Zittau/Ebersbach Neugersdorf

Projektträger: Stadt Zittau

Projektlaufzeit: 01.05.2019-28.02.2020

Kurzbeschreibung: Fortführung des Kooperationsprojektes "Rückkehrerbörse" zwischen den Städten Ebersbach-Neugersdorf und Zittau. Potentielle Rückkehrer, welche im Rahmen der Feiertage in der Region sind, können sich zu konkreten Stellenangeboten und Karrierechancen bei den Unternehmen informieren. 

Zielgruppe: Rückkehrwillige, künftige Neubürger, Jobwechsler, Arbeitssuchende

Ansprechpartner: Gloria Heymann | 03583 752-166 | g.heymann@zittau.de 

 

Fachkräftesicherung im MINT- Bereich

Projektträger: Landkreis Görlitz

Projektlaufzeit: 01.04.2019-31.12.2019
Kurzbeschreibung: Die Ergebnisse vom Projekt MINT-Offensiv nachhaltig auf dem ONLINE INSIDER (www.insider-goerlitz.de) zu implementieren und die Schülerinnen und die Schüler frühzeitig für diesen Bereich zu gewinnen um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. 

Zielgruppe: regionale Unternehmen und Einrichtungen; Eltern von Jugendlichen; breite Allgemeinheit; SchülerInnen aus dem Landkreis Görlitz; Schulen in kommunaler und freier Trägerschaft
Ansprechpartner:
Holger Freymann | 03581 663-3300 | kreisentwicklung@kreis-gr.de

 

Mediale Aufbereitung des Wirtschaftsstandortes Görlitz

Projektträger: Landkreis Görlitz

Projektlaufzeit: 23.09.2019-31.12.2020

Kurzbeschreibung: Eine grafisch aufbereitete Landkreiskarte soll auf der Website www.unbezahlbar.land eingebunden werden und einen ersten anschaulichen Einblick vermitteln. Ausgewählte Unternehmen, die einem repräsentativen Querschnitt entsprechen, werden in diese Karte eingebunden. Die Gewerbegebiete des Landkreises sind in der Karte ebenfalls zu finden. 

Zielgruppe: alle Fachkräfte, die außerhalb des Landkreises arbeiten und sich für eine Rückkehr bzw. einen Zuzug in den Landkreis interessieren; 
potenzielle Investoren, die auf der Suche nach freien Gewerbeflächen oder einer geeigneten Unternehmensnachfolge sind 

Ansprechpartner: Holger Freymann | 03581 663-3300 | kreisentwicklung@kreis-gr.de

 

Image

Maren Molch- Fachkräftekoordinatorin

Telefonnummer

+49 (0) 3581 663 9436