
Fachkräftegewinnung und -sicherung
Regionale Fachkräfteallianz Landkreis Görlitz
Geförderte Projekte - 2022
Spätschicht 2022 - Tag des offenen Unternehmens
Projektträger: Große Kreisstadt Zittau
Projektlaufzeit: 21.04.2022 (Antrag: 01.05.2022) -31.01.2023
Kurzbeschreibung: Ziel ist es, die ansässigen Unternehmen bei der FK-Gewinnung zu unterstützen. Die teilnehmenden Unternehmen öffnen ihre Türen, um Betriebsbesichtigungen für Besucher jeden Alters anzubieten. Es erfolgen Unternehmensvorstellungen, die Darstellung verschiedenster Berufe, das Aufzeigen nicht geradliniger Karrierewege und Erläuterungen zur Verzahnung der Unternehmensbereiche.
Zielgruppe: Städte Görlitz, Weißwasser, Zittau, Ebersbach-Neugersdorf, Unternehmen aus kleineren Kommunen im Umland
Ansprechpartner: Gloria Heymann | 03583 752-166 | g.heymann@zittau.de
DEHOGA JOBTour
Projektträger: DEHOGA Sachsen e.V.
Projektlaufzeit: 21.04.2022 (Antrag: 01.04.2022 bzw. 01.05.2022)- 30.06.2024
Kurzbeschreibung: Verknüpft potenzielle Quereinsteiger/Interessenten und Jugendliche mit Unternehmen der Gastronomie und Hotellerie.
Zielgruppe: Quereinsteiger, Arbeitskräfte aus anderen Branchen; Unternehmen der Gastronomie und Hotellerie; Schulen und Praxisberater
Ansprechpartner: Katrin Kerpa | 01742446167 | kerpa@dehoga-sachsen.de
Puls-Lounge
Projektträger: Institut für Kommuniktion, Information und Bildung e.V.
Projektlaufzeit: 21.04.2022 (Antrag: 01.05.2022) -31.01.2023
Kurzbeschreibung: Hybride Veranstaltung, die von in Görlitz lebenden Polen für die Gewinnung von polnischen Fachkräften realisiert werden soll. Die Zielgruppe wird in ihrer Sprache angesprochen und kann an den Erfahrungen der ersten beiden Generationen in Görlitz lebender, polnischer Familien partizipieren.
Zielgruppe: Junge polnische Fachkräfte mit ihren Familien
Ansprechpartner: Mario Friedrich | 0178 4528110 | kontakt@kib-institut.de | friedrich@kib-institut.de
Fachkräfte- und Imagekampagne "Unbezahlbarland"
Projektträger: Landratsamt Görlitz
Projektlaufzeit: 01.07.2022-30.06.2024
Kurzbeschreibung: Fortsetzung der erfolgreichen Imagekampagne "UnbezahlbarLand" zur Gewinnung von Fachkräften für Berufe mit hohem Bedarf im Landkreis Görlitz. In diesem Folgeantrag wird nur der Fokus neu ausgerichtet und das Außenmarketing und die entsprechende FK-Gewinnung fokussiert. Weiterhin werden auch den Menschen vor Ort positive Nachrichten vermittelt.
Zielgruppe: Absolventen von Berufsschulen, berufstätige Fachkräfte, Berufspendler, wechselwillige Berufstätige
Ansprechpartner: Holger Freymann | 03581 663-3300 | kreisentwicklung@kreis-gr.de
Bio-Regio-Modellregion Lausitz
Projektträger: Stiftung Kraftwerk Hirschfelde
Projektlaufzeit: 01.07.2022 (Antrag: 01.06.2022) - 28.02.2023 (Antrag: 31.12.2022)
Kurzbeschreibung: Potenzial grüner Berufe für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums und die Beschäftigungschancen und die attraktiven Möglichkeiten für FK aus der Landwirtschaft und dem Ernährungsgewerbe in das Zentrum der aktiven Kommunikation setzen. Sicherung des Fachkräftepotenzials für die Unternehmen der Landwirtschaft und des Ernährungsgewerbes im Landkreis Görlitz als Basis für die Stabilisierung und Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten, Erarbeitung eine Projektplattform und eines konzepts für die Projektkommunikation, Umsetzung von Begegnungsformaten und langfristiger Darstellung.
Zielgruppe: Produzenten, Betriebsinhaber, Betriebe der Landwirtschaft; interessierte Fachkräfte
Ansprechpartner: Anja Nixdorf-Munkwitz | 03583 7977798 | anm@kraftwerk-hirschfelde.de
Medizinische Fachkräftegewinnung in unterversorgter Region des Landkreises Görlitz
Projektträger: Ärzte-Netz Ostsachsen eV
Projektlaufzeit: 21.04.2022 (Antrag: 01.05.2022) - 31.10.2023
Kurzbeschreibung: Als Ziel steht die Werbung und Interessensentwicklung unter Medizinstudenten, Ärztinnen und Ärzten für eine Tätigkeit im ambulanten und/oder stationären Bereich im Landkreis Görlitz im Vordergrund sowie auch die lebenswerten Vorzüge einer ambulanten und/oder stationären Bereich im Landkreis Görlitz im Vordergrund sowie auch die lebenswerten Vorzüge einer ländlichen Region in einer besonderen Kulturlandschaft zu zeigen.
Zielgruppe: Medizinstudenten/Absolventen; Ärzte und Ärztinnen; Rückkehrwillige Mediziner
Ansprechpartner: Hans-Joachim Tauch | 0170 798 2436 | info@aerztenetz-ostsachsen.de

Maren Molch- Fachkräftekoordinatorin
Telefonnummer
+49 (0) 3581 663 9436